John Holloway (Violine, Viola)
Monika Baer (Violine, Viola)
Renate Steinmann (Viola)
Susanna Hefti (Viola)
Martin Zeller (Cello)
2014 | ECM
„Ein faszinierend homogenes, streichquartettähnliches Klangbild ist entstanden. Allerdings wirkt das Farbamalgam durch das Übergewicht der Bratschen stark angedunkelt, was die Melancholie der Stücke unterstreicht, zugleich aber auch deren geballte Dissonanzenschärfe reduziert sowie alle Kontraste in Sfumato-Milde tunkt. Da der Pavanenfluss der ‚Tränen’ einem gleichmäßig langsamen Puls folgt, stellt sich sofort erhabene Ruhe ein. Man wünscht sich, sie würde niemals enden. Dieses Album ist wie geschaffen für die Repeatfunktion.“
Für diese Aufnahme hat John Holloway Sonaten der italienischen Komponisten Castello und Fontana aus dem 17. Jahrhundert ausgewählt. Die Sonaten sind Vorläufer der Triosonaten bzw. frühe Beispiele dieses Genres. Sie zeigen, dass es immer noch unentdeckte Werke in der Alten Musik gibt.
"Die Spiellust der drei Musiker in dieser klanglich authentischen und tadellos plastischen Aufnahme erzeugt Hörlust ohne Ende."
Georg Philipp Telemann (Komponist)
John Holloway (Violine)
Linde Brunmayr (Traversflöte)
Lorenz Duftschmid (Viola da Gamba)
Ulrike Becker (Violoncello)
Lars Ulrik Mortensen (Cembalo)
2011 | CPO
Diese am 26.4.2011 erschienenen CDs vervollständigen die Gesamteinspielung der 12 "Pariser Quartette" bei cpo. Sie bietet nicht nur den Höhepunkt der Telemannschen Kammermusik, sondern wird auch von den hochkarätigen Interpreten mit Eleganz und Raffinesse abwechslungsreich und phantasievoll interpretiert.
Georg Philipp Telemann (Komponist)
John Holloway (Violine)
Linde Brunmayr (Traversflöte)
Lorenz Duftschmid (Viola da Gamba)
Ulrike Becker (Violoncello)
Lars Ulrik Mortensen (Cembalo)
2009 | CPO
"Grandios muss man ... die Inspiriertheit sowie Leichtigkeit nennen ... Ein in jeder Sekunde spannendes Kommunizieren legen sie ... an den Tag und beeindrucken darüber hinaus mit feinsten dynamischen und farblichen Schattierungen ... Wenn das keine Referenzeinspielung ist!"
"Viel entdeckt man erst beim zweiten, dritten Hören. Aber Spaß macht diese elegante, melodiefreudige, mit Herz und Kopf und flinken Fingern interpretierte Musik schon beim ersten."
"Holloways Annäherung an Bachs Solosonaten geschieht aus einer lebenslangen Erfahrung mit Musik. Als Ergebnis entsteht 'einfach' große Musik, keine Hervorkehrung einschüchternder Virtuosität, sondern eine Leichtigkeit, wie sie nur großen Musikern gelingt."
"Voll, rund und ruhig ist der Klang von Holloways Violine, die oft doppelte Unterstützung durch Cembalo und Orgel sorgt für warme und doch nur selten dicke Verpackung des Soloparts. ... Holloway bewältigt auch das Knifflige mit Eleganz, und mehr als Knalleffekt und Oberflächenkitzel interessiert ihn die Substanz dieser Tonsprache. Ein Virtuose, dem es nicht ums Virtuose geht."
Heinrich Ignaz Franz Biber (Komponist)
John Holloway (Violine)
Aloysia Assenbaum (Orgel)
Lars Ulrik Mortensen (Cembalo)
2002 | ECM records
"Holloway ist auch hier wieder der ideale Anwalt des Komponisten: rhetorisch beredt, virtuos, mal energisch, mal meditativ und dabei stets souverän. Er wird allen stilistischen Implikationen gerecht ... Was und wie er spielt ist stets für heute - ein Spiegel, in dessen fernem Bild wir zugleich eine Widerspiegelung unserer eigenen Leidenschaften und Phantasien wiederfinden."
"Fantastisch! Solcher Qualität des Ensemblezusammenspiels begegnet man heutzutage selten. Die Aufnahme setzt spannende neue Standards für Interpreten dieser Musikepoche."
"Wie bei einer Jazzimprovisation werfen sich Holloway, Assenbaum und Mortensen die Gedanken zu ... Einzigartig an John Holloways Spiel ist seine Offenheit: Mit energischer Vitalität und phantasiebegabter Intelligenz legt der Geiger los, ohne diese Eigenschaften eitel in den Vordergrund zu stellen."
Dietrich Buxtehude (Komponist)
John Holloway und Ursula Weiss (Violine)
Jaap ter Linden und Mogens Rasmussen (Viola da Gamba)
Lars Ulrik Mortensen (Cembalo)
1998 | Da Capo (neu: 2008 | Naxos)
"Stern des Monats."
Dietrich Buxtehude (Komponist)
Emma Kirkby (Sopran)
John Holloway (Violine)
Manfredo Kraemer (Violine)
Jaap ter Linden (Viola da Gamba)
Lars Ulrik Mortensen (Cembalo und Orgel)
1997 | Da Capo
"Eine außergewöhnliche Aufnahme."
Arcangelo Corelli (Komponist)
John Holloway (Violine)
David Watkin (Violoncello)
Lars Ulrik Mortensen (Cembalo)
1996 | Novalis
Dietrich Buxtehude (Komponist)
John Holloway (Violine)
Jaap ter Linden (Viola da Gamba)
Lars Ulrik Mortensen (Cembalo und Orgel)
1995 | Da Capo
Dietrich Buxtehude (Komponist)
John Holloway (Violine)
Jaap ter Linden (Viola da Gamba)
Lars Ulrik Mortensen (Cembalo und Orgel)
1994 | Da Capo
"Atemberaubende technische Virtuosität und unglaubliche Klangvielfalt ... sein musikalischer Ausdruck und sein Stil eröffnen visionäre Perspektiven."